FAQ
Hier findest du die Antworten auf all deine Fragen.
Allgemeines zum Produkt
Für wen ist der laligno geeignet?
Für jede/n, die/der gut liegen und schlafen möchte. Dein laligno ist ein nachhaltig hergestelltes und qualitativ hochwertiges Produkt. Trotz der Einfachheit im Zusammenbau muss du auf Ergonomie und Liegekomfort nicht verzichten.
Wo wird der laligno produziert?
Mitten in Baden-Württemberg, rund 40 Kilometer von der Landeshauptstadt Stuttgart entfernt, im schwäbischen Mössingen.
Worin unterscheidet sich der laligno von einem herkömmlichen Lattenrost?
Durch den Konfigurator, der deinen laligno genau an deine Körpermerkmale anpasst, denn jeder Mensch ist unterschiedlich und jeder Körper ist anders.
Warum sind die Federleisten meines lalignos anthrazit- und holzfarben?
Die holzfarbenen Federleisten sind elastisch und nachgiebig. Die anthrazitfarbenen Federleisten geben deinem Körper Halt und sorgen für ein stabiles Liegegefühl. Daher sollte beim Aufbau die individuelle konfigurierte Einstellung beachtet werden.
Warum hat der laligno keine Schieberegler, um die Härte zu verstellen?
Durch die individuelle Konfiguration auf deine Körpermaße und dank der verschiedenen Härtegrade der Leisten braucht der laligno keinen extra Schieberegler.
Welche Matratze ist für meinen laligno geeignet? Brauche ich auch eine neue Matratze?
laligno ist ein einstellbarer Lattenrost, der dich dort unterstützt, wo es nötig ist, so dass deine Wirbelsäule gerade liegt und sich dein Körper sich nachts erholen kann. Eine neue Matratze ist nicht zwingend notwendig, denn dein laligno stellt deine Matratze mit Hilfe seiner unterschiedlichen Leisten optimal auf deine Körperkontur ein.
Muss ich den laligno in ein Bett einlegen oder kann ich den laligno auch direkt auf den Boden legen?
Benutze deinen laligno, wo und wie immer du möchtest. Ob in einem Bettgestell oder ohne − du entscheidest. Achte jedoch auf eine gute Belüftung deiner Matratze, beispielsweise durch das Unterlegen von Paletten, Ziegeln, Holz o. Ä.
Passt der laligno in jedes Bettgestell?
Dein laligno passt in jedes Bett, welches für Einlegerahmen geeignet ist. Deinen laligno gibt es in den Breiten 90 cm, 100 cm und 140 cm. Die vorhandenen Modelle des laligno kannst du einzeln einlegen, für ein 180 cm breites Bett benötigst du zwei laligno in der Breite 90 cm.
Gibt es den laligno auch in anderen Farben?
Nein, aber dein laligno ist aus unbehandeltem Holz. Du kannst ihn bunt anstreichen − deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Woher stammt das Holz für den laligno?
Das Holz stammt aus Deutschland, Baden-Württemberg.
Warum sind an den Rahmenteilen des laligno Zacken und verschiedene Hölzer erkennbar?
Der Rahmen des laligno wird durch das Verfahren der Keilverzinkung hergestellt. Zwei Hölzer werden dabei längsseitig miteinander verbunden. Das Resultat ist eine extrem stabile und gerade Verbindung zu einem theoretisch unendlich langen Holzteil. In Bezug auf den verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen bedeutet das zudem, dass durch dieses Verfahren auch kürzere Hölzer verarbeitet werden können und so kaum Ausschuss entsteht.
Aufbau
Ist das Werkzeug im Set enthalten?
Das laligno-Paket beinhaltet, außer einem Hammer, alles, was du zum Aufbau brauchst. Tipp: Falls du einen Akkuschrauber zur Hand hast, geht der Aufbau damit noch schneller.
Warum ist die Reihenfolge der Leisten wichtig?
Jeder Mensch hat unterschiedliche Körperkonturen. Durch die persönliche Konfiguration wird aus deinen angegebenen Daten deine persönliche Anordnung der Federleisten ermittelt. Das Ergebnis ist ein laligno, der dich beim Liegen optimal und an den richtigen Stellen unterstützt.
Wie lang brauche ich für den kompletten Aufbau?
Je nachdem, wie ehrgeizig du bist, plus/minus eine halbe Stunde. Der Grundaufbau des lalignos ist so einfach wie möglich gestaltet. Für die persönliche Konfiguration und das anschließende Einstecken der Federleisten solltest du ein paar Minuten einrechnen.
Kann ich die Konfiguration auch mehrfach durchführen?
Ja, auf unserer Website steht der Konfigurator jederzeit für dich zur Verfügung.
Kann ich den laligno mehrfach auf- und abbauen?
Ja, denn der laligno steht für hohe Qualität und Langlebigkeit. Die praktischen Easy-Clip-Kappen ermöglichen dir einen einfachen Wechsel der Federleisten.
Was kann ich tun, wenn ich Schwierigkeiten habe die Schrauben einzudrehen?
Schrauben lassen sich leichter eindrehen, wenn das Gewinde vor dem Eindrehen mit etwas Schmierfett eingefettet wurde.
Versand & Retouren
Wie lange dauert es bis mein laligno bei mir ist?
In der Regel beträgt die Lieferzeit 3-5 Werktage.
Was kostet der Versand?
Nichts! Der Versand ist für dich kostenlos.
Kann ich den laligno zurückgeben, wenn ich nicht zufrieden bin?
Ja. Du kannst den laligno innerhalb von 30 Tagen an uns zurücksenden, wenn du nicht zufrieden bist.
Wie funktioniert die Rücksendung?
Fülle einfach die Informationen im Rücksendeformular aus, und du erhältst daraufhin einen Retourenschein, den du ausdrucken kannst.
Lege dann den laligno wieder in seine Originalverpackung. Solltest du diese nicht mehr haben, kannst du jeden anderen Karton verwenden, der groß genug ist. Vergiss nicht, den Leerraum mit zerknittertem Altpapier zu füllen, damit der laligno während des Transports geschützt ist.
Das Packet kannst du einfach zur nächsten DHL-Poststelle bringen.
Noch eine Frage offen?
Dann schau doch einfach in unserem Kontaktbereich vorbei. Du kannst uns eine E-Mail schreiben oder auch einfach direkt anrufen.